Seminare

Unterricht während des Festivals. Fotos: Wolfgang Strehl
Jeder Festival-Teilnehmende erhält je nach Arrangement drei oder vier Unterrichtsstunden. Das Bild zeigt eine Unterrichtsszene mit David Russell. Foto: Koen Caspeele
Von Sonntag, 26. Juli, bis zum Samstag, 1. August 2026 findet zum 34. Mal das internationale Gitarren-Festival und der 15. Internationale Gitarrenwettbewerb (Preis der Sparkassenstiftung) statt - zum bereits sechsten Mal wieder ganz im Zentrum der Stadt Iserlohn statt.
In den Räumen der Städtischen Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) wird unterrichtet, Noten (Musik Trekel) und Gitarrenbau-Ausstellungen (mehr als 30 Gitarrenbauer aus aller Welt) finden Sie in ebenfalls in der Städtischen Musikschule.
Der Wettbewerb findet mit seinen drei Runden während des Festivals am Montag, 27. Juli (9-17 Uhr), Mittwoch, 29. Juli (2. Runde von 9-15 Uhr), und am Freitag, 31. Juli 2026 (Finale in der Obersten Stadtkirche um 19.00 Uhr), statt.
Jeder Festival-Teilnehmer erhält je nach Arrangement drei oder vier aktive Unterrichtsstunden (45 Minuten), diverse Kammermusikstunden sowie Unterricht in verschiedenen Technikklassen. Wettbewerbsteilnehmer erhalten drei Unterrichtsstunden. Die Seminaristen haben Gelegenheit zu einem öffentlichen Konzert in der Obersten Stadtkirche am Samstag, den 1. August, ab 19.30 Uhr.
In den Gebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Mehr als 450 Einzelstunden
- Solo, Duo, Ensemble
- Konzerte an sieben Abenden von Sonntag bis Samstag
- Vorträge bzw. Nachmittagskonzerte
- Ausstellungen: GitarrenbauerInnen aus aller Welt
- Gitarren-Ensemble (mit Gerald Garcia, England)
- Teilnahme am Wettbewerb (bei Buchung)
Für die Meisterkurse haben zahlreiche Dozenten zugesagt, die während des Gitarrenfestivals zum Teil auch als konzertierende Künstler auftreten werden.

